Aktuelles aus dem Schulleben


Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse - Fasching an der GMS Lochham


Teilnahme an den Münchner Schulschachmeisterschaften

Am Samstag, 22.02.2025 fanden die Münchner Schulschachmeisterschaften in Garching statt. Spontan und gerade noch rechtzeitig organisierte ein Schülervater eine Mannschaft mit vier Schülern der Grundschule Lochham, die sich dem Turnier stellten. Insgesamt traten 70 Teams von Grundschulen traten an. In der Kategorie Anfänger spielten 24 Mannschaften. Für die Grundschule Lochham spielte an Brett 1 Adrian Zesch, an

Brett 2 Lukas Endres (beide Klasse 1a), an Brett 3 Bennet Hench (Klasse 1b) und an Brett 4 Paul Löhr (Klasse 2a).

Noch nie zuvor hatte die Mannschaft zusammengespielt. Umso mehr freuten sich alle über den großartigen Erfolg. Am Ende des Tages erzielte unsere "Junior-Mannschaft" stolz den 6. Platz. Wir gratulieren dazu ganz herzlich! Spitze, Jungs!

Und vielleicht kann diese Teilnahme ja gleich der Anfang eines Schachprojekts an der GS Lochham sein. :-)


Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten

Am 11. Februar 2025 fuhren sechzehn unserer Schülerinnen und Schüler, begleitetet von Frau Matijevic und Frau Becker nach Haar zum Fußballturnier der Mittelschulen des Landkreises München. Die Klasse 7b kam als tatkräftige „Fanunterstützung“ mit.

 

Angezogen in den neuen Trikots der Grund- und Mittelschule, startete die Mannschaft in ihr erstes Spiel gegen Unterhaching. Die Mannschaft schlug sich gut, sodass das Spiel dank dem Torschützen Basel (6b) 1:1 ausging. Es folgte eine längere Pause, bis unser Team gegen die Mannschaft der Mittelschule Haar spielte. Leider mussten wir uns hier geschlagen geben, genauso wie dem Team der Mittelschule Kirchheim. Mit dem vierten Platz im Gepäck, schönen Erinnerungen und vielen neuen Erfahrungen ging es für uns wieder nachhause. Das Fußballteam der Mittelschule Lochham freut sich auf weitere solcher Erlebnisse. 


Kinder stark machen - Ein Projekt im Ganztag

Am 16.1.25 führte Frau Cosfeld mit der Klasse 1a und Frau Schwendemann eine Sportstunde aus dem Programm „Kinder stark machen“ durch. Dabei wurden Partner- und Vertrauensspiele nach Anregungen und mit Material aus dem Paket der BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) angewendet. Nach dem Aufwärmen ging es los mit Luftballonrennen, zunächst einfach frei durch die Halle, später erschwert durch Hindernisse und Varianten beim Luftballonhalten. Die Hindernisse wurden im nächsten Spiel für den Vertrauensparcours genutzt, in dem ein Kind seinen durch Augenbinden „blinden“ Partner vorsichtig dadurch führte.

Nach dem Rollenwechsel wurde der Parcours für ein Merkspiel genutzt: wie ein Fotograf durfte das „blinde“ Kind an den Hindernissen kurz die Augenbinde hochnehmen und sich ein Bild von dem Hindernis machen. So wurde es an 4 Stationen vorbeigeführt und musste anschließend den Weg benennen, den es genommen hatte. Abschließend betätigten sich Frau Cosfeld und Frau Schwendemann als „Bauern“, die Möhren rupfen mussten, d.h. alle Kinder auseinanderziehen, die sich sternförmig auf dem Bauch mit den Händen zur Mitte gut aneinander festhielten. Neben dem Spaß, den die Kinder an der Stunde hatten, verfolgt das Programm das Ziel Selbstvertrauen, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern, um präventiv Kinder stark zu machen und damit zur frühen Suchtvorbeugung beizutragen.


Licht in das Jahr bringen – Andacht zu Beginn des neuen Jahres

Eine Halle mit etwas Sinnvollem füllen. Wer von den Söhnen diese Aufgabe löst, soll Nachfolger des Königs werden. So beginnt eine philippinische Erzählung. Der jüngste Sohn des Königs stellt schließlich eine Kerze in den Raum und füllt diesen mit Licht. Seine Idee lässt ihn zum neuen König werden.

Mit kleinen Dingen Licht in die Welt bringen. Angeregt von dieser Erzählung, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler am 17.1.2025 mit der Frage, was unser Leben in diesem Jahr hell machen kann. Sie fanden verschiedene Beispiele: ein nettes Wort, dem anderen zuhören, sich gegenseitig helfen, keinen ausschließen, ein nettes Lächeln, Trost spenden und vieles mehr. Mit diesen Ideen und Anregungen wollen wir gemeinsam in das neue Jahr starten und freuen uns auf viele Lichtmomente an unserer Schule.


Segen bringen- Segen sein

Die Sternsinger besuchen die Grund- und Mittelschule Lochham

Um den 6. Januar herum ziehen die Sternsinger in jedem Jahr von Haustür zur Haustür, bringen den Segen Gottes in die Häuser und sammeln Spenden für Kinder in dieser Welt.

In diesem Jahr haben die Sternsinger auch der Grund- und Mittelschule in Lochham ein Besuch abgestattet. Dabei erzählten vom diesjährigen Projekt, das sich für die Kinderrechte in Deutschland und der ganzen Welt einsetzt.

 

Ein herzliches Dankeschön an euch Sternsinger: ihr habt für uns gesungen uns uns den Segen gebracht und seid gleichzeitig ein Segen für viele Kinder geworden.


Ich denk an dich – Briefe für unserer Seniorinnen und Senioren

Ein gutes Wort, ein netter Gedanke, etwas von sich erzählen – und schon öffnen sich neue Welten und die Einsamkeit wird kleiner. Damit dies möglich wird, schrieben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen im Religionsunterricht Briefe für die Seniorinnen und Senioren des Rudolf und Maria Gunst-Hauses. Zu Weihnachten wurden die Briefe an Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses übergeben. Nun hoffen die fleißigen Schreiberinnen und Schreiber, dass bald Antwort kommt und vielleicht neue Brieffreundschaften entstehen.

 

Bilder: https://www.fotoblitz.ch/stempel-marlene-fischer/stempel-post-fuer-dich-4x6-cm


Teilen wie Sankt Martin - eine Aktion im Rahmen des Religionsunterrichts

Jedes Jahr im November erinnern wir uns an den Heiligen Martin. Er ist bis heute ein Vorbild für das wertschätzende Miteinander. Sein geteilter Mantel ist Zeichen für diese Einstellung.

Aber was heißt Teilen heute? Hier in Lochham und Gräfelfing und für mich ganz persönlich?

Mit diesen Fragen haben sich die Schüler/innen der 3. und 4. Klassen im Religionsunterricht beschäftigt. Am Ende entstand die Idee, für den Würmtal-Tisch zu sammeln und damit ganz konkret mit Menschen vor Ort zu teilen, die weniger haben. Zwei Wochen wurde fleißig gesammelt.

Am 22. November konnten die zahlreichen Spenden schließlich an den Würmtal-Tisch übergeben werden. Nun freuen sich schon viele Menschen in Gräfelfing über die große Freude am Teilen.

Vielen Dank an alle, die mit großem Herz gespendet haben.


Ein ganz besonderer Besuch an unserer Schule - der Heilige St. Nikolaus

Wachsen wie ein Baum – Das Klassenprojekt "Ich-Du-Wir"   der 5. Klassen

Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 durften wir 33 neue Schülerinnen und Schüler mit ihren ganz verschiedenen Fähigkeiten, Wünschen und Erfahrungen in unseren 5. Klassen begrüßen. Seitdem wächst etwas Neues, das sich jedes Jahr durch viel Begleitung, Zuhören, Verstehen und Entdecken zu einem fruchtbaren Prozess für alle entwickeln kann.

So durften sich am 14. und 21.10.2024 unsere 5. Klassen beim Ich-Du-Wir Projekt auf Entdeckungsreise zur Vielfalt ihrer Klassengemeinschaft begeben. Der Baum als Symbol des Lebens und der gemeinsamen Verbundenheit war dabei zentraler Bestandteil der Tage. Er beinhaltete am Ende des Projektes die Stärken und Wünsche jeder und jedes Einzelnen und war zugleich durch das gemeinsame Tun aus vielen Teilen entstanden.

Als Symbol für eine Gemeinschaft, die in Verbundenheit und Verschiedenheit stark und groß werden soll, erinnert und begleitet dieser Baum die 5. Klassen nun durch ihr erstes gemeinsames Schuljahr an unserer Mittelschule in Lochham.

Wir wünschen allen einen guten und sicheren Platz in diesem Baum des Lebens an unserer Mittelschule


Heute hieß es "Alle Neune" - Besuch im Altenheim St. Gisela

Man kann es kaum glauben, aber beim Besuch der 7. Klassen im Altenheim St. Gisela ging es sehr lustig zu. Im Rahmen des Ethik-/Religionsunterrichts zum Thema „Sich für andere einsetzen“, durften die SchülerInnen das schöne Altenheim kennenlernen und mit einigen BewohnerInnen gemeinsam eine ganz besondere Zeit erleben. Ob beim „Tischkegeln“ oder beim „Bingo“- es wurde viel gelacht. Wir freuen uns schon wieder sehr mit den netten Senioren Zeit verbringen zu dürfen.

Herzlichen Dank für den schönen Besuch bei Ihnen im Altenheim St. Gisela!


Wir begrüßen besondere Gäste - 12 Studierende aus Tansania

Am 16.10.2024 durften wir ganz besondere Gäste an unserer Schule empfangen. Im Rahmen eines Austauschprogramms der Ludwig-Maximilians-Universität München sind derzeit 12 Lehramts-Studierende aus Tansania zu Gast. Gemeinsam mit ihrem Austauschprofessor Dr. André Gomes besuchten sie die GMS Lochham, um eine deutsche Regelschule kennenzulernen. Die neue Musikklasse der 5a und 5b und die Solistin Giovanna (8a) begrüßten mit ihrem Premierenauftritt die Gäste musikalisch im Musikraum. Dafür ernteten sie großen Applaus! Anschließend präsentierte Frau Kurpas unsere Schule und ihre Angebote. Sehr interessiert und vor allem begeistert, zeigten sich die Besucher auch bei der abschließenden Schulhausführung.

In den nächsten Wochen hospitieren die Studierenden in verschiedenen Klassen der Schule und lernen das Arbeiten an einer bayerischen Schule noch intensiver kennen. Wir freuen uns sehr auf den intensiven Austausch und hoffen, auch etwas über das Schulleben in Tansania zu erfahren.



"You're welcome" an der GMS Lochham - unsere Anfangsandacht

„Komm wir bringen die Welt zum Leuchten, egal woher du kommst. Zuhause ist da, wo deine Freunde sind. Hier ist die Liebe umsonst.“

 

Diese Zeilen aus dem Lied „Zuhause“ von Adel Tawil sind eine schöne Zusammenfassung der diesjährigen Andacht zum Schuljahresanfang. Unter dem Motto „You´re welcome“ traf sich die Schulfamilie am 27.9. in St. Stefan in Gräfelfing, um gemeinsam die Vielfalt der Kulturen, Nationen und Religionen an unserer Grund- und Mittelschule zu begrüßen.

Bereits am Eingang der Kirche hießen Willkommensplakate in vielen an unserer Schule gesprochenen Sprachen jede und jeden willkommen. Etwas später zeigten einige Schüler/innen verschiedene Wilkommensrituale dieser Welt. Auch in den verschiedenen Texten und Liedern war diese große Vielfalt und der Respekt davor ein zentraler Grundgedanke: alle sind willkommen und jeder darf hier in gegenseitiger Achtung seinen Platz finden.

In dieser Vielfalt wollen wir gemeinsam das Schuljahr gestalten.


Fröhliches Sommerfest an der GMS Lochham

Am Mittwoch, 25. Juli endet an der GMS Lochham eine großartige Projektwoche mit einem tollen und fröhlichen Sommerfest. Alle sind eingeladen, gemeinsam zu feiern! Eltern, Schulfamilie und natürlich alle Kinder beschließen zusammen ein tolles Schuljahr.

Die Ergebnisse der Projektwoche werden teils auf der Bühne, teils bei der Ausstellung im Innenhof präsentiert.

Mit Musik und großem Buffet beenden wir ein erfolgreiches, spannendes und gelungenes Schuljahr 2023/2024.

Wir bedanken uns an dieser Stelle wieder herzlich beim Elternbeirat und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Wir freuen uns alle schon aufs nächste Schuljahr!


Kreuzchen rein - Wähler sein! - Die Juniorwahl an der MS Lochham

Diese Erfahrung machten die Schüler der 7-9. Jahrgangsstufe am 03. Juni 2024 das erste Mal. Sie durften an der Juniorwahl teilnehmen. Um die Wahl durchführen zu können, mussten einige Schüler von uns in die Rolle des Wahlhelfers schlüpfen und unser Klassenzimmer wurde zum Wahllokal. Natürlich wurden die Stimmen der Schüler nicht bei der richtigen Wahl ausgewertet, dennoch wurde die Juniorwahl ebenfalls deutschlandweit durchgeführt, es gab richtige Wahlbenachrichti-gungen, Stimmzettel, zwei Wahlkabinen und eine echte Wahlurne.

Bevor unsere Mitschüler aus den Klassen 7ab, 8a und 9ab wählen durften, gab es eine kurze Einführung von uns, welches wir vor einigen Wochen im Unterricht vorbereitet hatten:

 

Was ist die Europawahl? Wer wird gewählt?

Welche Parteien und Kandidaten darf ich ankreuzen?

Wie viele Stimmen habe ich?

Wofür stehen die Parteien?

Betrifft mich die Europawahl in Deutschland?

Und vieles mehr…

 

Das Projekt war spannend und vor allem hat es Spaß gemacht. Und bei der nächsten Wahl sind wir wieder dabei


Papierbootrennen unserer Ganztagsschüler aus 1a und 2a

„Wilde Pille“ heißt das Boot der Ganztagsklassen Lochham und wartet darauf, am Samstag in Starnberg zu Wasser gelassen zu werden. Seit einigen Wochen wird in der 1a und 2a geschnitten, gebastelt, geklebt und gemalt. Die Schülerinnen und Schüler konnten alle ihre Ideen einbringen und sind nun aufgeregt, ihr Boot am Samstag zu testen. Alles läuft demokratisch ab, die Kinder bestimmen Form, Farbe und Namen - auf Matten wurde im Schwimmunterricht das Rudern geübt. Jetzt kann’s los gehen: Am Samstag, 15. Juni 2024 ab 12:00 Uhr an der Seepromenade Starnberg. 


Spendenlauf an der GMS Lochham

Ein großartiger Spendenlauf liegt hinter uns! Mit insgesamt 3250 gelaufenen Runden haben unsere Kinder gestern 1300 km zurückgelegt. Mit ganz viel Eifer und Motivation sind die Kleinen und die Großen jeweils für 30 Minuten an den Start gegangen und haben ihr Bestes für unsere zwei ausgewählten gemeinnützigen Organisationen gegeben. Wir sind stolz auf unsere Kinder! Das ist eine grandiose Leistung.  

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Elternbeirat mit ihren Vorsitzenden Frau Braun und Frau Rösch sowie an die Organisatorinnen der Schule Frau Escheu und Frau Storm! Ebenso ein Riesendanke an alle Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft, die den gesamten Vormittag Äpfel geschnitzt, Bananen verteilt, Wasser ausgeschenkt, gestempelt, gezählt und ausgewertet haben. Natürlich auch ein großes Danke an unseren DJ, Herrn Müller, der mit seiner Musik rundum für gute Laune gesorgt hat.

Unser Dank gilt aber vor allem den Eltern, Großeltern, Patentanten und Patenonkel, Freunden, Nachbarn und Bekannten! Diese haben mit ihrer großzügigen Spendenbereitschaft für die Motivation der Kinder gesorgt. Die vielen Elternbesuche zum Anfeuern haben schließlich noch zusätzliche Energiereserven bei den Kindern freigesetzt. Spitze! Ein rundum gelungener Tag!


Autofrei - Ich bin dabei!

Schulweg ohne Auto: Vom 15. bis 19.4.2024 organisierte der Elternbeirat der Grundschule Lochham wieder die bekannte Aktion, die dazu beitragen soll, dass Schulkinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad (nach der Radfahrprüfung) oder dem Schulbus zurücklegen. 

Wie lief die Aktion ab? Für jeden Tag dieser Woche, den die Kinder ohne Auto bewältigten, ließen sie sich den Weg abstempeln. So sammelten die Kinder eine Woche lang autofreie Kilometer. Nach der Aktion wird nun ausgewertet, wie viele Kilometer die Kinder insgesamt geschafft haben. Jeder bekommt fürs Mitmachen ein kleines Geschenk und die Klasse mit den meisten Teilnehmern einen Eisgutschein.

Die Aktion dient der Gesundheit, der Umwelt und gleichzeitig auch der Sicherheit, da die "Elterntaxis" vor der Schule auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Die Schulfamilie bedankt sich ganz herzlich beim Elternbeirat für die Durchführung der Aktion!


Music4kids - Klasse 5b

In der Woche vom 22. - 26.04. stand bei der Klasse 5b die  Musik im Mittelpunkt. Sie schrieben einen eigenen Song, den sie in einem Videoclip darstellen. 

Tag 1: Beginn des neuen Seminars in Gräfelfing: Video meets the radiostar. Mit dabei: Johannes, Matthias, Andy (Music4Kids Team) und 19 Teilnehmer der fünften Klasse!!

An Tag 2 wurde intensiv am Text des Songs gearbeitet.

Am 3. Tag wurde gesungen, gerappt, getanzt und für den Videodreh am nächsten Tag geplant.

An Tag 4 wurde das Storyboard zusammen mit unserer Videoregisseurin Rachel vom Music4Kids Team erstellt und vieles mehr. 

Der 5. Tag war schließlich der Videodrehtag.

Die Schule und vor allem die Klasse 5b bedankt sich ganz herzlich beim Team von Music4kids für die engagierte und tolle Arbeit! Wir freuen uns schon auf den Präsentationstag!

Alle Ergebnisse findet man hier:

https://music4kids.info/aktuelles/music4kids-kommt-mit-video-meets-the-radiostar-nach-graefelfing/


Klasse 2c bei der Firma Wittmann in Gräfelfing

Am Dienstag (23.4.) besuchte die Klasse 2c die Gräfelfinger Firma Wittmann, um den Profis alle Fragen zum Thema "Recycling - was passiert mit unserem Müll" zu stellen. Wir durften die Müllfahrzeuge hautnah besichtigen und jeden Mitarbeitenden im Haus fragen, woran er arbeitet. In einem Quiz zur Mülltrennung konnte das Mädchen-Team einen knappen Sieg erringen. Am Dienstag (23.4.) besuchte die Klasse 2c die Gräfelfinger Firma Wittmann, um den Profis alle Fragen zum Thema "Recycling - was passiert mit unserem Müll" zu stellen. Wir durften die Müllfahrzeuge hautnah besichtigen und jeden Mitarbeitenden im Haus fragen, woran er arbeitet. In einem Quiz zur Mülltrennung konnte das Mädchen-Team einen knappen Sieg erringen. 

 


2. Projekttag der 5. Klassen im Ich-Du-Wir – Projekt

Wer genießt nicht gerne eine warme Dusche. Dass das auch mit Worten geht, erfuhren die Schüler/innen der5. Klassen am 6. und 13.3.2024 beim Du-Baustein des Ich-Du-Wir – Projektes. Dabei durften sie sich durch Worten und Komplimente gegenseitig zusagen, was sie am anderen schätzen und gut finden.

Die beiden Tage standen ganz unter dem Blickwinkel: Wer bist Du, wie erlebst Du unsere Gemeinschaft und was kannst Du von deinen Schätzen in unsere Gemeinschaft einbringen.

So entstanden z.B. Gefühlslandschaften, die vom eigenen Befinden in und außerhalb der Schule erzählten.

Bei einer Phantasiereise ins Herz dachten die Schüler/innen über das nach, was in den vergangenen Monaten schon gewachsen ist und was noch weiterwachsen sollte.

Über zahlreiche praxisorientierte Impulse konnten die Schüler/innen an den Projekttagen ausprobieren und überlegen, wie das Miteinander funktionieren kann und wohin die gemeinsame Reise gehen soll.

 

Bild:

 

https://www.pappnase.de/geschenkartikel-spielzeug/karten-und-wuerfelspiele/2629/entscheidungswuerfel-ich-du-wir-hier-im-onlineshop-bestellen-und-kaufen


Stille Pause an der Grundschule Lochham

Für die meisten Schüler/innen ist die Pause ein Segen: sich bewegen, den Kopf frei bekommen und frische Luft schnappen. Das tut gut

Aber manchmal hört man auch: „Mir ist es in der Pause zu laut.“, „Ich möchte gerne in Ruhe lesen.“ oder „Kann ich heute drinnen bleiben?“

Um auch diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurde Anfang des Jahres 2024 die Stille Pause für die Grundschüler/innen an der GMS Lochham eingeführt. Jeweils am Mittwoch und am Freitag in der 1. Pause können die Schüler/innen in den roten Container kommen. Hier finden sie unterschiedliche Angebote: sie könne malen, spielen, lesen, Brotzeit machen oder einfach ausruhen.

Begleitet werden sie dabei jeweils von einer Lehrkraft.

 

 

Bild: https://www.clipartkey.com/view/wwioxo_transparent-clipart-cartoon/


Die GMS Lochham startet gemeinsam ins neue Jahr

Gute Vorsätze für das Jahr haben viele. Wir auch. Unser Wunsch für 2024: mit offenen Türen durch das Jahr gehen und dort, wo sie verschlossen sind oder zugehen, neue Weg finden, um sie wieder zu öffnen. Darüber haben wir am 12.1.2024 bei einer kleinen Andacht in St. Stefan nachgedacht. Begleitet von zwei Anspielen durch die Schüler/innen der Grund- und Mittelschule, konnte jede/r seine Gedanken zu diesem Thema entfalten. So wünschen wir uns und der ganzen Welt ein friedliches bzw. friedlicheres 2024, in dem die Menschen immer wieder neue Wege zueinander finden und merken, dass sich Türen von beiden Seiten öffnen lassen.


Lochhamer Schülerinnen und Schüler feiern den Jahresabschluss

Am Freitag, 22.12.2023, traf sich wieder einmal die gesamte Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Lochham zur Schulversammlung in der Turnhalle.

Da der Chor krankheitsbedingt leider ausfallen musste, sangen und klatschten kurzerhand alle gemeinsam "Jingle bells" und "In der Weihnachtsbäckerei", was für großartige Stimmung sorgte.

Frau Kurpas bedankte sich bei dem gesamten Kollegium für die tolle Arbeit und die Kinder aus Grund- und Mittelschule spendeten Riesenapplaus für ihre Lehrerinnen und Lehrer.

Mit den besten Wünschen für Weihnachten und vor allem für das neue Jahr 2024 schloss Frau Kurpas die Versammlung.

Zum Abschluss durfte sich ein jedes Kind seine eigens gestaltete Christbaumkugel, die seit Anfang Dezember die beiden Christbäume der Schule zierten, vom Baum nehmen.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien sowie der gesamten Schulfamilie schöne Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2024! 

 


Die Werkstattwoche der 8. Klassen - Ein voller Erfolg!

Vom 11.12. -15.12.2023 fand die 1. Lochhamer Werkstattwoche in den Klassen 8a und 8b statt.

Die ganze Woche besuchten SchülerInnen unterschiedliche Betriebe und Unternehmen und erkundeten diese. Außerdem waren verschiedene Berufsfachschulen, Berufsvorbereitungsinstitutionen in der Schule und informierten die 8.Klassler umfassend über Berufe, Ausbildungen, weiterführende Schulen usw.. Außerdem arbeiteten alle SchülerInnen an ihren Bewerbungsunterlagen, übten Vorstellungsgespräche und setzten sich mit ihrer Berufswahl auseinander.

Aber die Werkstattwoche sollte nicht nur theoretische Inhalte vermitteln. Wie ist es eigentlich, wenn man etwas selbst herstellt? Planung, Durchführung?

Die 8. Klassler wissen es nun. Sie planten und bauten eine Lounge-Garnitur für die Mittelschule. Aus Paletten wurden die Sitzmöbel gefertigt. Schleifen, lackieren, schrauben und Vieles mehr standen auf dem Programm. Zusätzlich wurden natürlich Polster und Kissen gefertigt, um es richtig bequem zu machen. Stoffe zuschneiden, Schaumstoff angepassen, Stoffe färben und schließlich nähen.

Mit einer umfassenden Schülerpräsentation weihten die Lochhamer SchülerInnen ihre Lounge mit Bürgermeister und Gemeinderat feierlich ein.

Stolz können die SchülerInnen sein!


Der Heilige Sankt Nikolaus an der Grund- und Mittelschule Lochham

Am 06.12. war ein toller Tag an der GMS Lochham. Im Laufe des Vormittags klopfte es an jeder Klassenzimmertür und wir bekamen einen ganz besonderen Besuch.

Der Heilige Sankt Nikolaus kam zu uns. Aus seinem Goldenen Buch las er uns vor. Er wusste, ob wir eine ganz brave oder manchmal auch quirlige Klasse sind, ob wir fleißig üben oder hin und wieder lieber Pause machen. Außerdem stand in seinem Buch auch immer etwas über unsere Lehrerin, ob sie besonders streng, lieb, hilfsbereit und lustig ist.

Dann durften wir Fragen stellen, z.B. wo er denn eigentlich herkommt, bevor er uns zum Schluss mit Schokolade, Mandarinen und Nüssen beschenkte. Lecker!

Hoffentlich kommt er im nächsten Jahr wieder.

 

Wir wünschen allen Familien auf der Welt einen ebenso wunderschönen Nikolaustag!


Klasse 2c zu Besuch bei den Double Drums

Am 28.11. besuchte die 2c ein Konzert des preisgekrönten Percussion-Duos "Double Drums". Das Programm hieß Groovin' Christmas und brachte uns alle in den richtigen "Weihnachtsrhythmus". 


Der Bundesweite Vorlesetag an der Grund- und Mittelschule Lochham

Am 17.11.2023 fand zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Unter dem Motto "Vorlesemänner gesucht" füllte sich die Lochhamer Turnhalle am Vormittag mit vielen männlichen Gräfelfinger Persönlichkeiten, die sich bereit erklärten den SchülerInnen aus ihren Lieblings-Kinderbüchern vorzulesen.

 

Von "Momo", über "Pumuckl" und den "Kindern aus Bullerbü war alles mit dabei". Die Schulkinder der GMS Lochham genossen den besonderen Vormittag sehr und spendeten allen Vorlesern tosenden Applaus!

Aus dem Münchner Merkur:



Aus dem Projekt "Naturforscher" der Klassen 3a und 4a

Seit Oktober nehmen SchülerInnen aus den Ganztagsklassen 3a und 4a am Projekt "Naturforscher" teil.

Wir haben uns überlegt, was Natur bedeutet und unsere Lieblingsplätze dort beschrieben.

 

Nachdem wir auch Bilder und Karten aus Naturmaterialien gebastelt haben sind wir, bewaffnet mit Lupen und voller Neugier, in den Wald gegangen und haben beispielsweise Bäume mit einem Stethoskop abgehört. Wenn man ganz leise ist, hört man nämlich das Wasser hochlaufen, das sich den Weg in die Blätter sucht.



Aus dem Projekt "Reise um die Welt" im Ganztag der 3. und 4. Klasse

Im Ganztag gibt es neue Projekte. Im Projekt "Reise um die Welt" werden die Kinder im Laufe des Jahres viele Länder, Sprachen, Bräuche kennenlernen. Bisher haben die Kinder mit Frau Sánchez und Frau Bengochea durch Bewegungsspiele die Zahlen 1 bis 10 und die verschiedenen Farben auf Spanisch kennengelernt.

 

In der Woche vor den Herbstferien haben die Kinder den Film „Coco“ angeschaut und wissen jetzt, wie man „Día de los Muertos“ in Mexiko gefeiert wird.

Es bleibt spannend, wie es weitergeht und die Kinder freuen sich schon auf die neuen Länder.


Wiesntag in der Klasse 3a


Konzertprobe im Bayerischen Rundfunk

Die Klasse 5a hat am 24. Oktober 2023 zusammen mit Frau Feustel und Frau Wohllaib eine Exkursion zum Bayrischen Rundfunk unternommen. Besucht wurde die Generalprobe zum Konzert „La vie en rose“ - Eine Hommage an Édith Piaf. Es gab dort interessante Infos zum gesamten BRProgramm und die vielen verschiedenen Instrumente weckten großes Interesse bei den Schüler*innen. Im Anschluss folgte noch ein kleiner Ausgleich zum Stillstizen. Eine Wanderung durch den Hirschgarten in München. Das Highlight war definitiv das Füttern der Tiere dort.

Ein gelungener Tag!



Ich-Du-Wir - Auf dem Weg zu einer Klassengemeinschaft

Wer bin ich und was kann ich gut? Nur zwei Fragen, denen die 5. Klässler/innen am 2.10. und 9.10.2023 im Projekt „Ich-DuWir“ nachgingen. In Zusammenarbeit zwischen der Schulpastoral und der Jugendsozialarbeit konnten die Schüler/innen durch verschieden Spiele und Methoden ihre Stärken herausarbeiten und schließlich im Bild des Baumes präsentieren. Auf diese Weise wurden nach und nach die Talente und das Potential in den Klassen sichtbar. Zwei schöne und abwechslungsreiche Tage haben Appetit auf mehr gemacht. Im Februar geht es dann weiter. Wir wünschen unseren 5. Klassen, dass sie bei uns wie ein Baum wachsen und innerlich stark werden können!



GMS startet mit Schulversammlung ins neue Schuljahr 2023/2024

Am Freitag, 15.09.2023, traf sich die gesamte Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Lochham zur 1. Schulversammlung in der Turnhalle.

Der Chor unter Leitung von Frau Satz eröffnete die Vollversammlung und sorgte damit für gute Stimmung. Es gab großen Applaus für die mutigen Grundschüler, die vor so großem Publikum auftraten.

Anschließend stand die Vorstellung aller neuen Lehrkräfte an der Schule auf dem Programm, die von der gesamten Schülerschaft jeweils mit Applaus Willkommen geheißen wurden.

Nun stellte die Schulleiterin Frau Kurpas noch ein paar Regeln für ein gutes, gemeinsames Miteinander vor. So gilt weiterhin das Handyverbot, Kaugummis und Baseball-Caps bleiben zuhause und alle Mitglieder der Schulfamilie begegnen sich höflich, respektvoll und freundlich, was mit gegenseitigem Grüßen beginnt.

Zu guter Letzt galt der Dank der Schulleiterin dem Kollegium, der Verwaltung sowie dem Hausmeister für den gelungenen Start in den letzten Tagen.

Mit vielen guten Wünschen für ein fröhliches, friedliches und gelungenes neues Schuljahr und dem gemeinsamen Singen der gesamten Schulfamilie der Schulhymne endete die Versammlung.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Zusammentreffen!